zum Newsletter-Archiv

Newsletter · 04.09.2025

Stefan Franke

Sprecher · Rezitator · Autor
Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Bitte hier entlang zur Web-Ansicht!

Podcast „Monarchie-Morde“

True Crime aus der Kaiserzeit

Mein Podcast „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ hat letzte Woche mit der fünften Folge ein kleines Jubiläum gefeiert. Weil ich mich aber nicht auf irgendwelchen Lorbeeren ausruhen möchte, habe ich kurzerhand noch einen zweiten Podcast gestartet. Vielleicht war das etwas übermütig, aber es gibt einfach so viele interessante Texte in den alten Zeitungen, da reicht ein einziger Podcast einfach nicht aus.

Diesen neuen Podcast habe ich „Monarchie-Morde“ genannt. Es geht um wahre Verbrechen bzw. das, was man heute „True Crime“ nennt – historische Zeitungsberichte über Bluttaten und Kriminalfälle aus der Kaiserzeit. Während sich mein erster Podcast ja hauptsächlich mit Wien beschäftigt, nehme ich es hier nicht so genau und behandle Taten aus Österreich und Deutschland.

Zwei Folgen sind bereits online. Der Podcast ist auf Spotify, Amazon Podcasts, Apple Music und YouTube verfügbar.

▶ Meine Podcasts

24.9. Kurioses & Skandalöses

… aus der Leopoldstadt

Nachdem meine Lesereihe „Kurioses & Skandalöses“ mit einer Lesung über die Brigittenau vor dem Sommer Premiere gefeiert hat, ist am 24. September der Nachbarbezirk an der Reihe: Skurrile und interessante Zeitungstexte aus vergangenen Zeiten aus der Leopoldstadt, gelesen von mir und musikalisch begleitet von Helmuth Martin Wolf, der mit seiner Gitarre wieder zwischen den Texten für Abwechslung sorgt.

Der 2. Bezirk bietet einiges: Neben den ‚normalen‘ Berichten über Vorkommnisse in den Straßen und Gassen der Leopoldstadt finden sich in den alten Zeitungen auch spannende Artikel über den Prater sowie über die Wiener Weltausstellung von 1873.

24.9.2025 · Bezirksmuseum Leopoldstadt
1020 Wien, Karmelitergasse 9
Beginn: 18:30
Eintritt: freie Spende

▶ Terminankündigung

26.9. Prost Mahlzeit!

Wiener Ess- und Trinkgewohnheiten anno dazumal

Wenn Sie wissen möchten, wie 1891 das Zwetschkenknödel-Wettessen in Hernals ausgegangen ist, oder warum das Backhendl von Wien an den spanischen Königshof geflogen ist, dann kommen Sie doch am 26. September zu meiner Lesung ins Café Korb. Ich habe viele skurrile und interessante Berichte aus den alten Zeitungen ausgewählt, die sich alle rund um eine der Lieblingsbeschäftigungen der Wiener und Wienerinnen drehen. Für musikalische Unterhaltung am Klavier sorgt Katharina Litschauer.

26.9.2025 · Café Korb, 1010 Wien
Eintritt: Spende (Richtwert 15,– €/Person)
Reservierung: info@stefanfranke.at

▶ Terminankündigung

Lesungen

24.09.2025 · Kurioses & Skandalöses aus der Leopoldstadt
Bezirksmuseum Leopoldstadt

26.09.2025 · Prost Mahlzeit! – vom leiblichen Wohl
Café Korb

04.10.2025 · Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Kral Favoriten

09.10.2025 · Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
bibLEOthek - Gemeindebücherei Leobersdorf

23.10.2025 · True Crime anno dazumal
Gemeindebücherei Wimpassing

24.10.2025 · True Crime anno dazumal
Stadtbücherei Schwechat

alle Termine

Buch 'Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren'

Stefan Franke
„Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
Carl Ueberreuter Verlag Wien

„Ein höchst vergnügliches Buch!“
— Hans Werner Scheidl (Die Presse)


„Köstliches Lesevergnügen. Auch wunderbar als Bettlektüre geeignet. Ein schönes Geschenk darüber hinaus.“
— Amazon-Rezension von „Joroka“ (14.05.2023)

Facebook Instagram YouTube Podcasts

Abmeldung vom Newsletter: bitte um kurze Nachricht an info@stefanfranke.at